DDR Arbeitsspeicher Vergleich

 Produkte
Wir suchen die 0 beliebtesten Cityrad Produkte über Amazon heraus, vergleichen diese anhand unserer Bewertungskriterien miteinander und zeigen die besten 5 in unserer Vergleichstabelle an.

Dieser Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Cityrad Test, bei dem die Produkte ausführlich getestet werden. Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., durch die Platzierung von Links zu Amazon.de können Werbekostenerstattungen verdient werden.
1A-Testsieger.de » Computer & Elektronik » DDR Arbeitsspeicher
Das Wichtigste über DDR Arbeitsspeicher als schneller Überblick:

  1. DDR-SDRAM ist auch als Arbeitsspeicher bekannt und arbeitet im Vergleich zu SDRAM mit der doppelten Datenrate.
  2. Insbesondere bei Notebooks ist eine Unterscheidung der Generationen aufgrund gleicher Pin-Anzahl und ähnlicher Einkerbungen schwierig.
  3. Die Module derselben Generation mit unterschiedlicher Taktfrequenz können problemlos auch mit niedrigeren Frequenzen betrieben werden.
DDR-400 SDRAM mit 512 MB Speicher von elixir
DDR-400 SDRAM (zu sehen an der Einkerbung auf der Seite mit den Pins) mit 512 MB Speicher. Moderne DDR3- und DDR4-Arbeitsspeicher besitzen mittlerweile einen Kühlkörper.

Im Vergleich stehen 5 DDR Arbeitsspeicher – diese werden miteinander verglichen und getestet. DDR Arbeitsspeicher Vergleichssieger und Preis-Leistungssieger werden dabei in der Vergleichstabelle besonders hervorgehoben.

Viele Leute kennen das Problem, dass der Rechner teilweise langsam oder gar nicht mehr reagiert, wenn zu viele Programme gleichzeitig geöffnet sind. Oft hilft hier eine Erweiterung des Arbeitsspeichers weiter, falls es möglich ist. Heutzutage wird ausschließlich DDR-Arbeitsspeicher verwendet. Sogar Grafikkarten besitzen diesen Speicher, er heißt dann allerdings GDDR.

Was ist DDR-Arbeitsspeicher und wie funktioniert er?

Arbeitsspeicher werden allgemein als RAM (Random Access Memory) betitelt. Früher wurde er vor allem in der Form von DRAM (D für Dynamic, weil die Information nicht dauerhaft gespeichert wird) hergestellt. Ein Nachteil dabei war vor allem, dass die Daten – je nach Länge der Leiterbahnen – unterschiedlich lange benötigten, bevor sie einen direkten Effekt auf interne Funktionen hatten. Seit dem Jahr 2000 sind alle Arbeitsspeicher SDRAM (S für Synchronous, weil die Daten erst mit einem Taktsignal gelesen bzw. geschrieben werden).

DDR steht für Double-Data-Rate, weil ein Datenbit sowohl bei der auf- als auch absteigenden Flanke des Taktsignals übertragen wird. Üblich war sonst nur die Nutzung der aufsteigenden Flanke. Somit wird zwei mal je Takt ausgelesen und das Modul arbeitet mit der doppelten Datenrate. Dies bedeutet allerdings nicht, dass es doppelt so schnell ist, da die Anzahl zusammenhängend angeforderter Daten – die sogenannte Burst-Length – immer gleich oder größer als die doppelte Busbreite sein muss.

Üblicherweise verwendet man in der Informatik 1024 anstatt 1000 bei der Umrechnung von Bits, da die Speicher allerdings auf Spezifikationen der JEDEC Solid State Technology Association (kurz: JEDEC) basieren, wird historisch bedingt 1000 benutzt. Die JEDEC war in der ursprünglichen Form ein Zusammenschluss von Radioherherstellern.

Das kann nicht immer garantiert werden, auch weil Adress- und Steuersignale weiterhin nur mit der aufsteigenden Taktflanke gegeben werden. Dadurch ist der DDR-SDRAM nicht exakt doppelt so schnell, wie ein standardmäßiger SDRAM. Um den theoretisch maximal möglichen Speicherdurchsatz pro Kanal zu berechnen, wird folgende vereinfachte Formel verwendet: (Takt in MHz, der als Zahl hinter dem DDR steht x 8 Byte) / 1000 = Speichertransferrate in GByte/s. Beispiel für DDR-400: (400 MHz × 8 Byte) / 1000 = 3,2 GByte/s

Was ist beim Kauf von DDR-Arbeitsspeicher zu beachten?

Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede bei der Architektur der verschiedenen Taktfrequenzen, z.B. zwischen DDR-200 und DDR-400. Die Zahl gibt nur die Datenrate an, bei der der Speicher garantiert funktioniert. So kann das Modul unterhalb der angegeben Frequenz problemlos eingesetzt werden, aber auch ein Einsatz bei höheren Taktraten ist möglich, allerdings nicht garantiert.

Teilweise findet man auf Modulen die Bezeichnung ECC. Diese gibt an, ob in dem Modul ein Fehlerkorrekturverfahren integriert ist, welcher für eine höhere Datenintegrität sorgt. Insbesondere im Serverbereich sollten diese Module eingesetzt werden, sind für Normalanwender aber größtenteils uninteressant.

Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass der richtige Typ von Modul gekauft wird. Arbeitsspeicher für Desktop-PCs ist als DIMM gekennzeichnet, der für Notebooks als SO-DIMM. Bei Desktop-PCs können die Typen nicht so leicht verwechselt werden, da sie eine unterschiedliche Pin-Anzahl besitzen (168 für SDRAM, 184 für DDR-SDRAM und 240 für DDR2-SDRAM, den Nachfolger). Will man schnell zwischen DDR-SDRAM und normalem SDRAM unterscheiden, kann man die Anzahl der Einkerbungen an der Kontaktseite zählen: DDR-SDRAM besitzt eine und SDRAM zwei.

Bei Notebooks ist die Unterscheidung schwieriger, da DDR-SDRAM und DDR2-SDRAM SO-DIMMs die gleiche Anzahl an Pins aufweisen. Auch die Einkerbungen sind ähnlich, weshalb darauf geachtet werden muss, welcher Typ gekauft wird. Die Arbeitsspeicher sind nämlich nicht miteinander kompatibel. So kann z.B. kein DDR2-Modul funktionieren, wenn es in einen DDR-Steckplatz eingesetzt wird und umgekehrt.

DDR Arbeitsspeicher – Vorteile und Nachteile

Hier werden die positiven sowie negative Eigenschaften von DDR Arbeitsspeicher Modellen dargelegt.

Vor- und Nachteile der DDR Arbeitsspeicher sind:
  • Fast doppelt so schnell wie SDRAM
  • Einsatz von Modulen bei höheren Taktraten möglich
  • Die Module funktionieren garantiert bei niedrigeren Frequenzen
  • Unterscheidung der SO-DIMMs bei Notebooks ist schwierig
  • Neuere Versionen (DDR2, DDR3, DDR4) sind nicht abwärts- oder aufwärtskompatibel

DDR Arbeitsspeicher Bestenliste

Im Vergleich stehen die 10 beliebtesten „DDR Arbeitsspeicher“ Produkte – die besten DDR Arbeitsspeicher als Rangliste mit den wichtigsten Features als schneller Überblick:

Nr.1
HyperX Savage HX316C9SRK2
HyperX Savage HX316C9SRK2

Die wichtigsten Features von HyperX Savage HX316C9SRK2 sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • 1600MHz Geschwindigkeit, CAS-Latenz CL9
  • 2x8GB Hyper X Savage
  • Herstellergarantie: 24 Monate bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des...
HyperX Savage HX316C9SRK2

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "HyperX Savage HX316C9SRK2". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat HyperX Savage HX316C9SRK2 die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

194 Bewertungen
74,99 EUR Angebot ansehen
Nr.2
Kingston KVR16LS11
Kingston KVR16LS11

Die wichtigsten Features von Kingston KVR16LS11 sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • Konzipiert und getestet nach den JEDEC Industrienormen, damit Sie Ihren Speicher nach den erforderlichen Spezifikationen kaufen können
  • Lieferumfang: Kingston KVR16LS11/4 Arbeitsspeicher 4GB
  • Die Intel-zertifizierten Module der Marke ValueRAM wurden eigens für Intel-Servermotherboards entwickelt und von Intel zertifiziert
Kingston KVR16LS11

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Kingston KVR16LS11". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat Kingston KVR16LS11 die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

107 Bewertungen
20,72 EUR Angebot ansehen
Nr.3
HyperX Fury HX318C10FK2
HyperX Fury HX318C10FK2

Die wichtigsten Features von HyperX Fury HX318C10FK2 sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • Herstellergarantie: 24 Monate bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des...
  • 1866MHz Geschwindigkeit, CAS-Latenz CL10
  • Lieferumfang: Kingston HX318C10FK2/16 HyperX Fury Arbeitsspeicher 16GB (1866MHz, CL10, 2x 8GB) DDR3-RAM Kit blau
HyperX Fury HX318C10FK2

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "HyperX Fury HX318C10FK2". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat HyperX Fury HX318C10FK2 die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

99 Bewertungen
74,99 EUR Angebot ansehen
Nr.4
Kingston KVR16LS11
Kingston KVR16LS11

Die wichtigsten Features von Kingston KVR16LS11 sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • Alle ValueRAM Produkte sind 100% getestet
  • Bitte überprüfen Sie die Systemkompatibilität
  • Konzipiert und getestet nach den JEDEC Industrienormen, damit Sie Ihren Speicher nach den erforderlichen Spezifikationen kaufen können
Kingston KVR16LS11

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Kingston KVR16LS11". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat Kingston KVR16LS11 die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

104 Bewertungen
36,43 EUR Angebot ansehen
Nr.5
Kingston KVR13N9K2
Kingston KVR13N9K2

Die wichtigsten Features von Kingston KVR13N9K2 sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • Alle ValueRAM Produkte sind 100% getestet
  • Konzipiert und getestet nach den JEDEC Industrienormen, damit Sie Ihren Speicher nach den erforderlichen Spezifikationen kaufen können
  • 16GB 1333MHz DDR3 Non-ECC CL9 DIMM Kit (2x8GB) 240-pin, 1,5V
Kingston KVR13N9K2

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Kingston KVR13N9K2". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat Kingston KVR13N9K2 die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

29 Bewertungen
77,77 EUR Angebot ansehen
Nr.6
HyperX Savage HX316C9SR
HyperX Savage HX316C9SR

Die wichtigsten Features von HyperX Savage HX316C9SR sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • Lieferumfang: Kingston HX316C9SR/8 Arbeitsspeicher 8GB (1600MHz, CL9) DDR3-RAM
  • 1x8GB Arbeitsspeicher
  • 1600MHz Geschwindigkeit, CAS-Latenz CL9
HyperX Savage HX316C9SR

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "HyperX Savage HX316C9SR". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat HyperX Savage HX316C9SR die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

200 Bewertungen
45,89 EUR Angebot ansehen
Nr.7
Samsung 2 GB 204 pin DDR3-1333 SO-DIMM
Samsung 2 GB 204 pin DDR3-1333 SO-DIMM

Die wichtigsten Features von Samsung 2 GB 204 pin DDR3-1333 SO-DIMM sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • 100% kompatibel für alle DDR3 Netbooks
  • 1x 2GB Dual Channel Kit SAMSUNG SO-DIMM 1333Mhz PC3-10600S CL9 Modul
Samsung 2 GB 204 pin DDR3-1333 SO-DIMM

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Samsung 2 GB 204 pin DDR3-1333 SO-DIMM". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat Samsung 2 GB 204 pin DDR3-1333 SO-DIMM die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

95 Bewertungen
18,90 EUR Angebot ansehen
Nr.8
Crucial 16GB Kit DDR3 1600 MT
Crucial 16GB Kit DDR3 1600 MT

Die wichtigsten Features von Crucial 16GB Kit DDR3 1600 MT sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • Einfache Installation
  • Jedes einzelne Modul wird umfassend auf Komponenten- und Modulebene getestet
  • Kompatibel mit Mac-Systemen
Crucial 16GB Kit DDR3 1600 MT

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Crucial 16GB Kit DDR3 1600 MT". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat Crucial 16GB Kit DDR3 1600 MT die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

323 Bewertungen
65,98 EUR Angebot ansehen
Nr.9
Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM
Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM

Die wichtigsten Features von Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • Lieferumfang: Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM
  • 4GB DDR3 Speicher vom Typ: SODIMM
  • 1066MHz Geschwindigkeit mit CAS Latenz: CL7
Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB DDR3-RAM die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

164 Bewertungen
38,90 EUR Angebot ansehen
Nr.10
HyperX Savage HX316C9SRK2
HyperX Savage HX316C9SRK2

Die wichtigsten Features von HyperX Savage HX316C9SRK2 sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

  • Herstellergarantie: 24 Monate bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des...
  • 1600MHz Geschwindigkeit, CAS-Latenz CL9
  • 2x4GB Arbeitsspeicher
HyperX Savage HX316C9SRK2

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei DDR Arbeitsspeicher, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "HyperX Savage HX316C9SRK2". Das Vergleichsergebnis im DDR Arbeitsspeicher Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem DDR Arbeitsspeicher Vergleich hat HyperX Savage HX316C9SRK2 die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 100 Prozent erreicht.

194 Bewertungen
44,99 EUR Angebot ansehen

DDR Arbeitsspeicher Checkliste

Eine kleine Hilfsstütze beim Kauf – die Checkliste mit Tipps und Infos:

  • Wie viel Geld möchte man für ein neues DDR Arbeitsspeicher Produkt ausgeben?
  • Unterscheiden sich die teueren DDR Arbeitsspeicher Modelle mit den günstigeren DDR Arbeitsspeicher?
  • Ist das ausgewählte Produkt alltagstauglich oder gibt es bessere Alternativen?
  • Wie sind die Meinungen von Kunden, die bereits eine DDR Arbeitsspeicher besitzen?
  • Gibt es auch andere Portale, die DDR Arbeitsspeicher verglichen oder getestet haben – und wenn ja, wie haben diese dort abgeschlossen?
  • Gibt es ein Kundenservice vom Hersteller?

Fazit – DDR Arbeitsspeicher Vergleich

Will man seinen Arbeitsspeicher aufrüsten, so muss man unbedingt darauf achten, die richtige Generation zu wählen. Die Unterscheidung fällt PC-Besitzern dabei wesentlich einfacher als Leuten mit Notebooks. Die Taktfrequenz kann dabei ruhig höher gewählt werden, als von der Hauptplatine angegeben ist. Heutzutage sollte man allerdings eher zu den neueren Varianten wie DDR3 und DDR4 von bekannten Marken wir Crucial, Kingston, HyperX oder Corsair greifen, da die Module weder ab- noch aufwärtskompatibel sind.