- Während günstige Grafikkarten meist wenig Platz und Strom verbrauchen, bieten teure Karten höhere Auflösungen und eine ruckelfreie Darstellung von selbst aktuellsten Computerspielen.
- Die richtige Kühlung der Grafikkarte ist mindestens genauso wichtig, wie die Speichergröße, -bandbreite, Taktfrequenz und Shader-Anzahl.
- Je nach Einsatzzweck kann auch eine günstige On-Board Grafikkarte von Vorteil sein, z.B. bei der Verwendung in der Medizin

Im Vergleich stehen 5 Grafikkarten – diese werden miteinander verglichen und getestet. Grafikkarten Vergleichssieger und Preis-Leistungssieger werden dabei in der Vergleichstabelle besonders hervorgehoben.
Für das Spielen aktueller Spiele in hoher Auflösung und mit hohem Detailgrad wird eine leistungsfähige Grafikkarte benötigt. Denn wer kennt es nicht, dass mit veralteten Grafikkarten immer auf die Mindestvoraussetzungen geschaut werden muss? Oder vor dem Start des Spiels müssen erst die Grafikoptionen heruntergeschraubt werden, um es überhaupt starten zu können. Damit das nicht passiert, sollte eine möglichst aktuelle, leistungsstarke und entsprechend gut gekühlte Grafikkarte verwendet werden.
Was ist eine Grafikkarte und wozu wird sie verwendet?
Eine Grafikkarte berechnet visuelle Daten und gibt sie an eine Schnittstelle aus, an der z.B. ein Monitor angeschlossen ist. Der Bildschirm stellt dann diese Daten in Form von Benutzeroberflächen dar. Um den Hauptprozessor (CPU) zu entlasten und weil die Transferrate von Daten zwischen Prozessor und Grafikkarte sehr hoch ist, werden Grafikkarten mit einem eigenen Prozessor – der GPU – ausgestattet. Um die Datenmengen verarbeiten zu können haben Grafikkarten einen eigenen Arbeitsspeicher und eine spezielle Speicheranbindung mit hohen Taktraten. Der Grafikspeicher kann durchaus die Größe des normalen Arbeitsspeichers haben oder übertreffen.
Für allgemeine Berechnungen, z.B. das Verhalten von Spielfiguren, ist der Hauptprozessor zuständig. Zur Berechnung von realistischen Gegenständen mit richtiger Beleuchtung und Schatten sowie bewegten Szenen (beispielsweise Explosionen und einstürzende Gebäude) wird die GPU verwendet. Wenn die Darstellung ruckelt, dann ist die Grafikkarte – insbesondere der Grafikprozessor – bei der gewählten Auflösung und Detailtiefe nicht leistungsfähig genug. Hier kann auch eine CPU nicht nachhelfen, da bei einer Grafikkarte typische Grafikverarbeitungsfunktionen in Hardware umgesetzt sind und dann parallelisiert werden.
Ebenso bestimmt die Grafikkarte die Auflösung des Desktops und besitzt neben der Schnittstelle zum PC (üblicherweise PCIe) auch Anschlüsse für Monitore und Bildschirme (früher VGA, heutzutage vorwiegend DVI/DisplayPort und HDMI). Teilweise sind Signaleingänge und -ausgänge (Cinch, S-Video, LFH60) direkt auf dem Slotblech vorhanden. Vor allem aus Platzgründen gibt es mitunter direkt auf der Grafikkarte eine Buchse, deren Beschaltung nicht standardisiert ist und die mit VIVO (Video-In-Video-Out) beschriftet ist. Hier wird eine herstellerspezifische Kabelpeitsche angeschlossen, die dann weitere Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung stellt.
Bestandteile und Kühlung der Grafikkarte
Eine Grafikkarte besteht aus einer Platine mit einem Grafikprozessor (GPU), Speicher, Lüfter, Kühlkörper, Slotblech und einer Abdeckung. Insbesondere leistungsstarke Karten verbrauchen viel Leistung und müssen die dabei entstehende Wärme abführen. Hierbei unterscheidet man zwischen aktiver, passiver und Wasserkühlung.
Bei der aktiven Kühlung wird die Wärme mittels Kühlkörper an die Luft abgegeben und durch einen Lüfter abgekühlt. Diese Form der Kühlung ist einfach und kostengünstig, verursacht allerdings Geräusche durch den Lüfter. Die passive Kühlung kommt ohne Lüfter aus, benötigt allerdings große und teilweise mehrere – mit Heatpipes verbundene – Kühlkörper, um große Leistungen und die dadurch entstehende Wärme abzukühlen. Ein Problem dabei ist das hohe Gewicht der Kühlkörper.
Die teuerste und aufwändigste – aber auch effektivste – Methode zum Kühlen ist die Wasserkühlung. Hierbei wird die Wärme an einen Wasserkreislauf abgegeben, der sich dann durch Umgebungsluft abkühlt, also nur wenig Lärm verursacht. Je nach vorhandenem Platz sollte die passende Kühllösung verwendet werden, da z.B. aktiv und passiv gekühlte Grafikkarten so groß werden können, dass angrenzende Steckplätze nicht benutzt werden können.
Shader und zusätzliche Grafikoptionen
Ein Shader ist ein kleiner Prozessor innerhalb der GPU, der auf unterschiedliche Funktionen oder bestimmte Berechnung optimiert ist. Der Vertex-Shader z.B. berechnet die Position und korrekte Beleuchtung eines Objekts. Danach versieht der Pixel-Shader das Objekt mit Farbe oder Strukturen – sogenannten Texturen. Diese Texturen müssen vor der Berechnung in den Grafikspeicher geladen werden. Fehlt es an Speicher, dann muss die Grafikkarte Texturen von der Festplatte nachladen, wodurch Bildruckler entstehen können.
Folgende zusätzliche Grafikoptionen sind in vielen Grafikkarten standardmäßig vorhanden:
- Die anisotrope Filterung schärft die Texturen von Oberflächen, womit diese klarer und detaillierter wirken.
- Mit Antialiasing (Kantenglättung) wirkt das Bild weicher und die Treppenstufen werden minimiert. Treppenstufen treten an Kanten auf, weil die Bildinhalte von der GPU mit einer höheren Auflösung berechnet und anschließend auf die Auflösung des Monitors heruntergerechnet werden.
- Tesselation erhöht die Detailgenauigkeit von Bildern, in dem die Grafikkarte weitere Punkte im Bild hinzufügt und noch feinere Strukturen modelliert.
Arten von Grafikkarten und Einsatzgebiete
Neben der Grafikkarte zum Einbau in einen Computer existieren auch Onboard-Varianten. Diese sind meist als eigenständiger Chip auf dem Motherboard integriert, können aber auch in den Prozessor verbaut sein. Dabei wird die Leistungsfähigkeit des Grafikchips eingeschränkt, um die Leistungsaufnahme, Komplexität und Kosten gering zu halten. Mitunter wird auch ein Teil des Arbeitsspeichers mit verwendet (Shared-Memory), womit dann nicht mehr der volle Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.
Diese IGP genannten Lösungen bieten bieten alle 2D-Funktionen, aber meistens nur langsame oder veraltete 3D-Funktionalität und werden daher vornehmlich in Bereichen mit geringeren Grafikanforderungen eingesetzt. Wegen des niedrigen Stromverbrauchs werden sie auch häufig in Notebooks oder Embedded-PCs eingebaut. Bei besonders kritischen Anwendungen, z.B. in der Medizin, kommt der Vorteil hinzu, dass sie keine Steckkontakte zwischen Hauptplatine und Grafikkarte besitzen und somit diese Stecker kein Risiko darstellen.
Hersteller von Onboard-Grafikkarten sind neben AMD und Nvidia auch Intel, SiS und VIA Technologies. Bei Spielekarten konkurrieren hauptsächlich AMD (AMD-Radeon-Serie) und Nvidia (Geforce-Reihe) miteinander. S3 Graphics und Matrox spielen eher eine untergeordnete Rolle bei der Herstellung von Grafikchips.
Worauf ist beim Kauf von Grafikkarten zu achten?
Bei Grafikkarten findet man häufig die Angabe Frames per Second (FPS) oder Framerate, welche angibt wie viele Bildschirmdarstellungen eine Grafikkarte pro Sekunde erzeugen kann. Geringe FPS-Werte bewirken ein ruckelndes Bild, denn erst ab einer Framerate von 30 FPS wird ein flüssiges Bild dargestellt. Damit die Framerate aussagekräftig ist, braucht man noch die Angabe für welche Auflösung sie gilt. Je größer die Auflösung, desto mehr Speicher und Rechenleistung verbraucht eine Bildschirmdarstellung. Durch die Kombination aus Auflösung und Framerate können Vergleiche zwischen Grafikkarten gemacht werden, die insbesondere für Computerspieler interessant sind.
Neben dem Einsatzzweck sollte auch auf die Speichergröße und Speicherbandbreite geachtet werden, da diese für schnelle Prozesse und kurze Ladezeiten hauptverantwortlich sind. Ebenfalls sollten die passenden Anschlüsse für den Monitor und die Hauptplatine sowie das Netzteil vorhanden sein. Hier spielt insbesondere die Leistungsaufnahme eine entscheidende Rolle, da günstige, leistungsschwächere Karten weniger Leistung benötigen als High-End-Grafikkarten. Natürlich muss auch der Preis, die Art der Kühlung und der vorhandene Platz im Gehäuse mit in die Entscheidung einfließen.
Grafikkarte – Vorteile und Nachteile
Hier werden die positiven sowie negative Eigenschaften von Grafikkarte Modellen dargelegt.
- Leistungsstarke Karten können aktuelle Spiele ohne Probleme und flüssig darstellen
- Wasserkühlung ist die effektivste und leiseste Kühlvariante
- On-Board Grafikkarten sind günstig und verbrauchen wenig Strom
- Selbst mit günstige Karten sind aktuelle Spiele auf niedrigen Detailstufen spielbar
- Leistungsstarke Grafikkarten sind teuer
- Aktive Kühlung kann laute Störgeräusche verursachen
- Wasserkühlung ist teuer und aufwändig
- High-End-Grafikkarten verbrauchen teilweise viel Platz im Gehäuse
Grafikkarte Bestenliste
Im Vergleich stehen die 10 beliebtesten „Grafikkarte“ Produkte – die besten Grafikkarten als Rangliste mit den wichtigsten Features als schneller Überblick:
Die wichtigsten Features von Sapphire AMD Radeon HD 6450 Grafikadapter sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Sapphire AMD Radeon HD 6450 Grafikadapter". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat Sapphire AMD Radeon HD 6450 Grafikadapter die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 97 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von Sapphire 11244-01-20G NITRO R9 390 Grafikkarte sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:
- Quad HD Display (4K2K Support)
- Black Diamond Choke
- 16K Hours Capacitor

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Sapphire 11244-01-20G NITRO R9 390 Grafikkarte". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat Sapphire 11244-01-20G NITRO R9 390 Grafikkarte die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 97 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von Asus ROG Strix GTX1050TI-O4G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:
- Lieferumfang: Asus ROG Strix GTX1050TI-O4G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte, 2x VGA Sticker, 2x ROG Klett-Kabelbinder, Treiber
- DirectCU II mit patentiertem Wing-Blade Lüfter-Design für einen 30% kühleren Betrieb und 3X leisere Performance
- Eine Taktfrequenz von 1506 MHz im OC-Modus für ein unvergleichliches 1080p Gaming-Erlebnis

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Asus ROG Strix GTX1050TI-O4G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat Asus ROG Strix GTX1050TI-O4G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 97 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von Asus EX-GTX1050TI-4G Nvidia GeForce Grafikkarte sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:
- Anschlüsse: 1x DVI, 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.0b
- Lieferumfang: Asus Expedition EX-GTX1050TI-4G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte, 2x ROG Klett-Kabelbinder, Treiber
- Einfaches Plug-and-Play-Konzept bei dem keine zusätzliche Stromversorgung benötigt wird

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Asus EX-GTX1050TI-4G Nvidia GeForce Grafikkarte". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat Asus EX-GTX1050TI-4G Nvidia GeForce Grafikkarte die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 96 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von Asus Dual-GTX1060-3G Nvidia GeForce Grafikkarte sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:
- Optimale Ergänzung für X99-A-II-Mainboards von Asus in Sachen Style und Performance
- Die Auto-Extreme-Technologie nach Industriestandard mit Super Alloy Power II bietet Premium-Qualität und höchste Zuverlässigkeit
- Lieferumfang: Asus DUAL-GTX1060-3G

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Asus Dual-GTX1060-3G Nvidia GeForce Grafikkarte". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat Asus Dual-GTX1060-3G Nvidia GeForce Grafikkarte die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 96 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von GIGABYTE GeForce GTX 1060 IXOC 6GB GDDR5 192bit 2xDVI 1xHDMI sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "GIGABYTE GeForce GTX 1060 IXOC 6GB GDDR5 192bit 2xDVI 1xHDMI". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat GIGABYTE GeForce GTX 1060 IXOC 6GB GDDR5 192bit 2xDVI 1xHDMI die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 96 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von Asus EX-GTX1050-2G Nvidia GeForce Grafikkarte sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:
- Zwei kugelgelagerte 0dB-Lüfter gleiten dank reduzierter Reibung besser und sorgen für eine 2X längere Lebensdauer der Karte und eine höhere...
- Lieferumfang: Asus Expedition EX-GTX1050-2G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte
- Anschlüsse: 1x DVI, 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.0b

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Asus EX-GTX1050-2G Nvidia GeForce Grafikkarte". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat Asus EX-GTX1050-2G Nvidia GeForce Grafikkarte die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 95 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von Sapphire 11216-00-20G Radeon R7 240 Grafikkarte sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:
- Max Auflösung:4096 x 2160
- Core Clock:730 MHz
- Schnittstellen:DVI-D (Dual-Link) ¦ HDMI ¦ VGA

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Sapphire 11216-00-20G Radeon R7 240 Grafikkarte". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat Sapphire 11216-00-20G Radeon R7 240 Grafikkarte die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 95 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von Asus Dual-GTX1060-6G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:
- GPU Tweak II mit XSplit Gamecaster bietet intuitive Performance-Optimierungen sowie das direkte Live-Streamen des Spielgeschehens.
- NVIDIA ANSELfür eine revolutionäre neue Methode, Screenshots im Spiel aufzunehmen.
- VR-geeignete HDMI-Schnittstellen für ein immersives Virtual-Reality-Erlebnis.

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "Asus Dual-GTX1060-6G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat Asus Dual-GTX1060-6G Gaming Nvidia GeForce Grafikkarte die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 94 Prozent erreicht.
Die wichtigsten Features von MSI Grafikkarte GeForce GTX 1050 Ti Gaming 4G sind hier zusammengefasst, um die Recherche und die Kaufentscheidung zu vereinfachen - als schneller Überblick:
- belegte Slots: 2 Slots
- Speicher: 4 GB (GDDR5, 128 Bit)
- Grafikchip: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Zu den 10 von 30 besten Modellen bei Grafikkarte, die miteinander verglichen wurden, gehört das Modell "MSI Grafikkarte GeForce GTX 1050 Ti Gaming 4G". Das Vergleichsergebnis im Grafikkarte Vergleich basiert zum größten Teil auf Kundenbewertungen, Qualität, Leistung und Preis. In unserem Grafikkarte Vergleich hat MSI Grafikkarte GeForce GTX 1050 Ti Gaming 4G die Note "sehr gut" mit einer Wertung von 94 Prozent erreicht.
Grafikkarte Checkliste
Eine kleine Hilfsstütze beim Kauf – die Checkliste mit Tipps und Infos:
- Wie viel Geld möchte man für ein neues Grafikkarte Produkt ausgeben?
- Unterscheiden sich die teueren Grafikkarte Modelle mit den günstigeren Grafikkarten?
- Ist das ausgewählte Produkt alltagstauglich oder gibt es bessere Alternativen?
- Wie sind die Meinungen von Kunden, die bereits eine Grafikkarte besitzen?
- Gibt es auch andere Portale, die Grafikkarten verglichen oder getestet haben – und wenn ja, wie haben diese dort abgeschlossen?
- Gibt es ein Kundenservice vom Hersteller?
Fazit – Grafikkarte Vergleich
Bildbearbeitungsprogramme benötigen vor allem eine schnelle CPU und viel Arbeitsspeicher, wodurch eine günstige Grafikkarte für diese Anwender oftmals ausreicht. Für die Videobearbeitung und Computerspiele wird hingegen eine leistungsstarke Grafikkarte benötigt. Diese benötigen allerdings teilweise viel Platz im Gehäuse und ein entsprechend leistungsfähiges Netzteil. Grafikkarten für Einsteiger sind bereits unter 75€ erhältlich, die Mittelklasse bewegt sich im Bereich um 150€ und High-End-Grafikkarten können bis zu 1000€ kosten.